Jeder Mensch hat eine Persönlichkeit. Nur welche und wie verändert sich diese mit der Zeit? Wir begleiten Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung für ein nachhaltiges und gelingendes Leben.
Alles ist im Fluss. Und alles verändert sich beständig.
Aber scheinbar einer nicht: „Hans“. „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!“ So ist das Sprichwort überzeugt. Und in der Tat verhalten wir uns immer wieder in alten Mustern und Routinen
und tappen in die gleichen Fallen.
Kann man ausbrechen?
Ja, Veränderung ist möglich!
Ja, es ist möglich, im eigenen Verhalten umzusteuern. Auch wenn die Schuh- und Körpergröße stabil bleiben.
Klar. Über Nacht geht das nicht. Da gibt es schon Erfahrungen. Der Alltag holt uns wieder und wieder ein.
Wer in seiner Persönlichkeit und in seinem Verhalten weiterkommen will, braucht eine realistische Zielorientierung, einen systematischen Plan und nachhaltiges Dranbleiben durch üben, üben, üben.
Sind Sie bereit?
Erfahren Sie, wie Sie mit einer fundierten Persönlichkeitsdiagnostik die Perspektive wechseln. Erhalten Sie Klarheit über Ihre Stärken, Schwächen und Potenziale. Wenn die Haltung stimmt, ist Persönlichkeitsdiagnostik eine Bereicherung und sorgt für Effizienz und Effektivität bei der Problemlösung und persönlichen Weiterentwicklung.
Wir nehmen Sie ernst, achten Sie und begegnen Ihnen mit höchstem Respekt und verständnisvoller Achtsamkeit. Wir interessieren uns für Ihre Themen und machen uns diese zu eigen. Mit Leidenschaft gehen wir Ihren Weg mit Ihnen. Wir trauen Ihnen Veränderung zu, auch wenn Sie selbst zweifeln sollten oder unsicher sind.
Haben wir uns ein Ziel gesetzt, geht es gar nicht um das Ziel an sich. Es geht im Grund darum, der Mensch zu werden, der dies erreichen kann.
Schnell sagen Menschen: „Du musst dich einfach annehmen, wie du bist!“ Nur – wie bin ich denn?
Oder selbst hat man den Druck: „Ich muss irgendwas verändern, dass es besser wird – nur was?“
Oder andere meinen: „Kopf hoch. Du kannst eh nichts mehr ändern. Da musst Du durch!“ – nur wie? Wie überwinde ich meine Traurigkeit, meine Wut und meine Ängstlichkeit?
Wer in einen Veränderungsprozess investiert, sollte dies planvoll und zielorientiert angehen. Wissenschaftliche Psychologie hat Instrumente hervorgebracht, durch die niemand mehr typologisiert
oder in eine Schublade gesteckt wird. Vielmehr beschreibt sie menschliches Verhalten und dies messgenau und nach den Gütekriterien der Testpsychologie.
Ihr Wilfried Veeser